Öffentliche Theologie und Öffentlichkeitsarbeit

Leitende Geistliche treiben durch ihr pastorales Reden und Handeln, ihre Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen und ihre mitunter prophetische Einmischung öffentlich(e) Theologie.

 

In diesem Studienkurs soll es darum gehen, im Gespräch mit systematischen Theolog*innen Konzepte Öffentlicher Theologie zu studieren sowie die Verkörperungen von Theologie in der Gesellschaft wahrzunehmen und zu reflektieren. Im Blick auf die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit wird gefragt, welchen Beitrag die Kirche zur Herausbildung einer zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit leisten kann. Wie und wofür stellt Kirche Öffentlichkeit her – für sich selbst in ihrer gesellschaftlichen Funktionalität und/oder für die Wirklichkeit Gottes? Der Studienkurs schließt die exemplarische Erschließung sozialethischer Themen für Stellungnahmen sowie Praxiseinheiten zur Medienarbeit ein, wobei auch die neuen Medien beachtet werden.

 

Der Kurs eignet sich besonders dafür, dass Ephoren gemeinsam mit ihren Stellvertreter*innen oder Öffentlichkeitsbeauftragten teilnehmen.

 

Termin: Mo., 29.4.19, 18 Uhr bis Fr., 3.5.19, 9 Uhr

 

Zielgruppe: Ephoren, stellvertretende Ephoren, Öffentlichkeitsbeauftragte, ehrenamtliche Kirchenleitende

 

Leitung: Dekanin Christiane Quincke, Propst Thomas Drope (Hamburg)

 

Referenten: EKD-Ratsvorsitzender Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (München), Prof. Dr. Stefan Heuser (Darmstadt, Systematische Theologie/Ethik), Pfarrer Dr. Daniel Dietzfelbinger (München)

 

Veranstalter und Ort: Theologisches Studienseminar in Pullach bei München.

 

Eigenbeteiligung incl. Unterkunft und Verpflegung in Bio-Qualität: 260 €


Andere einladen

Selbst anmelden


Bitte melden Sie sich auf dieser Seite an.