Die Relevanz des Themas "Schöpfung bewahren und nachhaltige Entwicklung gestalten" muss nicht erläutert werden. Wie lässt es sich aber theologisch aktuell reflektieren, ethisch angemessen
begründen und vor allem kirchlich-diakonisch praktisch und in Kongruenz zu den Ansprüchen gestalten? Welche Rolle hat Kirche in der Gesellschaft, um diese Themen voranzubringen? Und welche
Aspekte genau sind für Sie besonders relevant? In diesen zwei Tagen ist Raum, um diesen Fragen in vertrauensvoller Runde nachzugehen. Neben dem Austausch miteinander erwarten Sie prägnante
Impulse mit Blick auf schöpfungstheologische Einsichten, umweltethische Orientierungen, nachhaltigskeits-ökonomische Kriterien sowie die Kirche als Akteur in unserer Gesellschaft.
In der Reihe Update Theologie für Führungskräfte wird ein aktuelles Thema des theologischen Diskurses aufgenommen und mit ihm und von ihm aus auf die aktuelle Theologie und die Kirche und
Diakonie prägende Fragen und Themen eingegangen.
Referent*innen:
Dr. Ruth Gütter, Oberkirchrenrätin, Kirchenamt der EKD, Hannover; Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Beauftragter für Umweltfragen der EKD, FEST Heidelberg; Prof. Dr. Andreas Lienkamp, Sozial -und Umweltethik, Universität Osnabrück (angefragt); Prof. Dr. Konrad Schmid, Altes Testament, Universität Zürich
Leitung:
Dr. Lars Charbonnier
Zeit:
12.03.2020 11:00 Uhr bis 13.03.2020 16:00 Uhr
Veranstalter:
fakd
Ort:
Berlin
Kosten:
420,00 EUR plus Unterkunft und Verpflegung