Als Leitungsperson der Mittleren Ebene führen Sie viele unterschiedliche Personalgespräche. Ein Schlüssel für die Personalentwicklung ist dabei die Kunst, qualifiziertes Feedback zu geben, in dem Selbst- und Fremdwahrnehmung zu fachlichen und persönlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden in einen fruchtbaren Austausch gebracht werden. Dieser Aspekt steht auch bei den neuen (jetzt in die Erprobung gehenden) Beurteilungsrichtlinien für die zukünftig berufsübergreifende Regelbeurteilung in der ELKB im Vordergrund; das Instrument soll flexibler und schlanker werden, der Aspekt der „Bewertung“ tritt weiter in den Hintergrund. Im Workshop klären Sie, wie sie dieses Instrument – im Zusammenspiel mit anderen formellen und informellen Personalgesprächen - nutzen können, um Motivation zu erhalten, Potentiale zu entdecken, Kompetenzen zu fördern, aber auch mit Widerstand umzugehen. Sie trainieren dazu Gesprächssituationen aus Ihrem Verantwortungsbereich, lernen selber durch Feedback und kollegiale Beratung und erweitern so das Spektrum ihrer Gesprächsführungskompetenz. Darüber hinaus gewinnen Sie ein klares Bild der Möglichkeiten und Grenzen der klassischen Gesprächsformate und gewinnen Rollensicherheit beim situativen Führen von Personalgesprächen.
Leitung:
Sabine Hirschmann und Markus Hildebrandt Rambe (Gemeindeakademie Rummelsberg)
Zeit:
06.05.2024, 13.30 Uhr
bis
08.05.2024, 12.30 Uhr
Veranstalter:
Gemeindeakademie
Ort:
Hotel am Alten Park, Frölichstraße 17, 86150 Augsburg
Kosten:
€ 540 (Kursbeitrag, Unterbringung und Vollverpflegung)
€ 30 (für Teilnehmende aus der ELKB als Eigenbeitrag im Rahmen des LeiwiK-Programms)