Schon jetzt zeichnet sich in vielen Landeskirchen ab, dass in Zukunft noch mehr Entscheidungen auf der mittleren Ebene getroffen werden. Die Themen und Anforderungen werden komplexer und konfliktträchtiger. Wie können Leitende mit ihren Gremien hier zu tragfähigen Ergebnissen kommen? Entscheidend ist hier nicht allein das Endergebnis, sondern auch der Weg dahin, die Art und Weise, wie eine Entscheidung zustande gekommen ist. Wie kann Transparenz und Partizipation organisiert werden? Wie kann Widerstand als konstruktiver Beitrag auf dem Weg zu einer besseren Lösung genutzt werden? Mit welcher Methodik kann eine differenzierte Meinungsbildung und eine fruchtbare Diskussionskultur unterstützt werden? Im Workshop werden Techniken zur Entscheidungsfindung vorgestellt und erprobt. Sie entwickeln Designs für Entscheidungsprozesse und reflektieren die Rolle des/der Leitenden darin.
Leitung:
Dr. Susanne Schatz und N.N., Gemeindeakademie
Zeit:
21.09.2020, 14.30 Uhr - 23.09.2020, 12.30 Uhr
Veranstalter
Gemeindeakademie Rummelsberg
Ort:
Gemeindeakademie Rummelsberg, Rummelsberg 19, 90592 Rummelsberg
Kosten:
350 € (Tagungsgebühr, Übernachtung und Verpflegung)
30 € (für Teilnehmende aus der ELKB als Eigenbetrag im Rahmen des LeiwiK-Programms)