In den letzten Jahren haben sich die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland verschoben. Eine neue rechte Bewegung mit parlamentarischer Vertretung hat zunehmend an Einfluss gewonnen. Diese
profitiert von weit verbreiteten Gefühlen von Unsicherheit. Es kam zu einer erheblichen gesellschaftlichen Polarisierung bis hinein in Gemeinden, Freundeskreise und Familien.
Für Leitungskräfte aus Kirche und kirchlichen und diakonischen Einrichtungen ist dies eine Herausforderung: Wie sollte mit Angriffen von rechts umgegangen werden? Insbesondere angesichts der
Tatsache, dass deren Grundpositionen christlichen Werten diametral entgegengesetzt sind? Kann in der Öffentlichkeit, etwa bei Podiumsdiskussionen, mit Vertreterinnen des Rechtspopulismus
diskutiert werden? Falls ja, unter welchen Bedingungen und wie? Was kann einer rechten Kampagne vor Ort entgegengesetzt werden?
Das Seminar soll Führungskräfte auf den politischen Umgang mit der neuen rechten Bewegung besser vorbereiten. Dabei sollen zentrale Elemente rechten Diskurses genauer untersucht werden: Wie wird
von rechts über Christentum und Kirche geredet? Wie kann Kirche auf rechte Aktivitäten z.B. zu geplanten Unterkünften für Geflüchtete reagieren? Wie kann man in Auseinandersetzungen
bestehen?
Referent:
Henning Flad, BAG Kirche & Rechtsextremismus, Berlin
Leitung:
Dr. Lars Charbonnier
Veranstalter:
fakd
Zeit:
10.03.2020 11:00 Uhr bis 11.03.2020 16:30 Uhr
Ort:
Berlin
Kosten:
190,00 EUR plus Unterkunft und Verpflegung